Naturheilpraxis am Englerplatz

Aderlass nach Hildegard von Bingen


Der Hildegard-Aderlass wird am 1. bis 6. Tag nach Vollmond beim nüchternen Patienten durchgeführt. Abgenommen werden 150 bis 180 ml Blut. In den Tagen danach ist eine spezielle Diät einzuhalten.
Bei dieser Form des Aderlasses wird eine sanfte, aber tiefgreifende Umstimmung erzielt. Stoffwechselfunktionen werden reguliert, Stauungszustände durch Blutfülle beseitigt und bei chronischen Entzündungen die Abwehrmechanismen ausgeglichen. Sie eignet sich als erste therapeutische Maßnahme bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, Gicht, Durchblutungsstörungen, Akne, Neurodermitis sowie zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen, wenn die Risikofaktoren wie Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen vorliegen. Auch bei Hormonregulationsstörungen wie bei keiner oder zu geringer Menstruation, Struma und Morbus Basedow im Klimakterium oder Sterilität findet der Aderlass seine Anwendung. Nach Krebsoperationen, insbesondere der Totaloperationen zur Vermeidung von Komplikationen und Metastasen wird der Aderlass als unterstützende Therapieform zur klassischen Medizin mit eingesetzt.
Der Aderlass erfolgt bei abnehmenden Mond, beginnend am ersten Tag nach Vollmond. Der Patient ist hierbei nüchtern. Es werden 150 bis 180 ml Blut entnommen. Sobald sich die Farbe des Blutes von Schwarz in Rot verändert, wird der Aderlass beendet.
In der Hildegardmedizin geht man davon aus, dass mit dem Umschlagen der Farbe die Stressreaktion im Körper beendet ist. Der Körper des Patienten kommt in eine Erholungsphase. Begleitet kann diese Erholungsphase von einem Glücksgefühl oder dem Gefühl des Erfolges sein.
Die besondere Disziplin des Patienten ist es, sich nach dem Aderlass vermehrt Ruhe zu gönnen und nicht unter zu starkem Lichteinfluss zu leben. Außerdem sollte drei Tage lang auf den Genuss von einigen bestimmten Lebensmitteln verzichtet werden.
Der Aderlass beinhaltet:
  • Blutabnahme
  • auf Wunsch: Blutschau, Therapiempfehlung etc.

 

Termine 2023

Die nächsten Terminmöglichkeiten in den kommenden Monaten sind:
Mi. 08. Februar 2023
Do. 09. Februar 2023 (nur ohne Blutschau möglich)
Mi. 08. März 2023
Do. 09. März 2023 (nur ohne Blutschau möglich)
April -> Keine Aderlasstermine möglich
Mi. 10. Mai 2023
Do. 11. Mai 2023
Mi. 07. Juni 2023
Do. 08. Juni 2023
Fr. 09. Juni 2023
Mi. 05. Juli 2023
Do. 06. Juli 2023
Fr. 07. Juli 2023

 

Uhrzeit
um 9 Uhr/ 10 Uhr/ 11 Uhr
Termine mit Blutschau: In der Regel möglich an Terminen am Mittwoch und Donnerstag. Ausnahmen sind möglich und werden gekennzeichnet. Freitagstermine immer ohne Blutschau.

Mehr Informationen zur Therapie finden Sie hier.

Zurück zur Übersicht