Unsere Gesundheit beginnt bereits bei der Nahrungsaufnahme, denn unser Körper baut sich aus den Bestandteilen unserer Nahrung auf. Auch unser Immun- und unser Nervensystem sind stark mit unserem Darmsystem verbunden. Aufgrund dieser Zusammenhänge macht es Sinn Erkrankungen durch eine individuelle Ernährungsumstellung zu begleiten und mit der Verbesserung der Darmgesundheit Einfluss auf den gesamten Körper nehmen.
Darmflora und Darmschleimhaut
Durch ungünstige Ernährung, Bewegungsmangel oder der Einnahme von bestimmten Arzneimitteln kann es zu schwerwiegenden Störungen der Darmflora (Besiedelung der Darmschleimhaut mit Bakterien/Pilzen) und der Darmschleimhaut kommen. Es können vermehrt Giftstoffe (Toxine) durch Gärungs- und Fäulnisprozesse und dadurch in der Folge Schädigungen und Entzündungen der Schleimhaut entstehen, die Folgen:
Die gestörte Darmschleimhaut
Der Darm ist das größte Ausscheidungsorgan des Menschen. Wenn der geschädigte Darm die Flut von Giftstoffen nicht mehr abtransportieren kann, nutzt der Organismus „Notausgänge“ und lagert die entstehenden Gifte in Schleimhäuten, Haut, Unterhautfettgewebe, Bindegewebe oder in der Muskulatur ein. Folgende Symptome können auftreten:
Darm und Immunsystem
Ca. 80% des Immunzellen liegen im Darm. Eine gestörte Darmfunktion kann daher zum einen zu Abwehrschwäche führen oder zu einer Überreaktion des Immunsystems. Folgende Erkrankungen können daraus resultieren:
Zu unserem Praxisangebot zählen hierbei folgende Leistungen: